| Fehlender Abstand
 Beim Platinendesign des Netzteils hat man sich durchaus um
            die elektrische Sicherheit Gedanken gemacht. Es gibt sogar
            Isolationsausfräsungen um primäre und sekundäre Stromkreise
            sicher zu trennen. Allerdings ragt der Kühlkörper der Diode
            D2 quer über die ganze Platine. Unmittelbar an der ganz
            linken Kühlrippe gib es aber ein Problem. Hier verläuft eine
            Leiterbahn mit der gleichgerichteten Netzspannung
            unmittelbar unter dem Kühlkörper. Nur die Lötmaske der
            Platine verhindert, dass der Kühlkörper mit der primären
            Gleichspannung in Kontakt kommt. Dieses Problem besteht
            bisher bei allen Versionen des Gerätes.
 
 Um das zu reparieren, muss an der Unterkante dieser
            Kühlrippe ein 2..3mm dicker Bereich entfernt werden. Das ist
            im eingebauten Zustand kompliziert. ich habe deshalb die
            Diode vom Kühlkörper abgeschraubt und dann den Kühlkörper
            ausgelötet. (Es ist von Vorteil, wenn man mehrere Lötkolben
            hat.) Dann habe ich mit der Feile großzügig Material
            abgetragen und dann alles wieder zusammengebaut.
            Abschließend prüfte ich, dass kein Bauteil des primären
            Teiles dem Kühlkörper zu nahe kommen kann (C7, Y1).
 
 Das nebenstehende Foto zeigt den Originalzustand vor dem
            Umbau.
 
 |  
 |